Verfahren und Prozesse
Motorentechnik 2
						Verfahren und Prozesse
Was man wissen sollte !!
  Otto- und Dieselmotor unterscheiden sich grundsätzlich in den verschiedenen Arbeitsprozessen.
 Die Unterschiede dabei sind:
 Kraftstoffart
 Gemischbildung
 Zündung
 Verbrennung
 Vergleich Otto- und Dieselmotor 
									Dieselmotor
								
							Der Dieselmotor verbrennt Kraftstoffe mit höheren Flammpunkt. 
Diesel,Pflanzenöl,Schweröl 
Der Dieselmotor saugt reine Luft an und der Brennstoff wird 
unter hohen Druck in die verdichtete Luft in den Verbrennungs-
raum eingespritzt. Dort entsteht dann das zündfähige Gemisch.
innere Gemischbildung
Im Dieselmotor entzündet sich das Gemisch durch die hohe Kom-pressionswärme von selbst.
Eigenzündung
Beim Dieselmotor beginnt die Verbrennung ebenfalls in OT und 
wird durch das weitere Einspritzen des Kraftstoffes bis nach OT 
fortgesetzt. Dabei vergrößert sich der Verbrennungsraumdurch die Abwärtsbewegung des Kolbens. Der Druck im Verbrennungsraum bleibt dabei annähernd gleich.
Gleichdruckverbrennung
									Ottomotor
								
							Der Ottomotor braucht leicht flüchtige Kraftstoffe(niedriger Flammpunkt) 
Benzin oder Gas 
Der Ottomotor saugt ein zündfähiges Kraftstoffluftgemisch an. Das entsteht außerhalb des Verbrennungsraumes, im Vergaser oder Gasmischer.
äußere Gemischbildung 
Die Verbrennung wird beim Ottomotor durch den Zündfunke der Zündkerze eingeleitet.
Fremdzündung 
Die Frischgase verbrennen schlagartig ( in ms ) in OT, ohne das sich der Verbrennungsraum nennenswert vergrößert.
Gleichraumverbrennung 
Arbeitsverfahren
Beide Arbeitsprozesse können wiederum in zwei Arbeitverfahren unterteilt werden. Von der Füllung des Verbrennungsraumes mit Frischgasen über arbeiten und ausstoßen der Abgase bis zur Neufüllung des Verbrennungsraumes verstreicht ein
ARBEITSPSIEL.
 Den Weg des Kolbens von einer zur anderen Totpunktstellung bezeichnet man dabei als 
TAKT.
 Definiert durch das ablaufen der Takte unterscheiden wir das
ZWEITAKT- und VIERTAKTVERFAHREN
Arbeitsverfahren und Arbeitsprozesse treten in Kombination auf. 
								1.Zweitakt-Dieselmotor
2.Zeitakt-Ottomotor 
3.Viertakt-Dieselmotor
4.Viertakt-Ottomotor
 Ein Sonderfall ist hierbei der Zündstrahlmotor der eine Kombination aus Otto- und Dieselmotor darstellt
 
 
